Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  259

Ceterum partem plebis, partem senatus habitando destinabant veios, duasque urbes communi re publica incoli a populo romano posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.v am 24.02.2018
Überdies bestimmten sie einen Teil der Plebejer, einen Teil des Senats zum Wohnen in Veii, und dass zwei Städte mit einer gemeinsamen Republik vom römischen Volk bewohnt werden könnten.

von konrad.946 am 13.06.2017
Darüber hinaus beabsichtigten sie, einen Teil des Volkes und einen Teil des Senats in Veii anzusiedeln, in der Überzeugung, dass das römische Volk zwei Städte unter einer gemeinsamen Staatsführung bewohnen könne.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
destinabant
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
duasque
duo: zwei
que: und, auch, sogar
habitando
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
incoli
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum