Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  275

Absentes ferociter increpant; praesentium, cum se ultro iratis offerrent, verecundiam habent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.972 am 24.04.2022
Die Abwesenden schelten sie heftig; den Anwesenden, die sich freiwillig den Zornigen darboten, zollen sie Ehrerbietung.

von felicitas.f am 04.10.2024
Sie beschimpfen Menschen heftig, wenn diese nicht anwesend sind; doch wenn sie direkt konfrontiert werden, zeigen sie Respekt.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
increpant
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
iratis
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
offerrent
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
praesentium
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
verecundiam
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum