Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  347

Eodem anno novum bellum cum volsiniensibus exortum; quo propter famem pestilentiamque in agro romano ex siccitate caloribusque nimiis ortam exercitus duci nequivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.833 am 25.06.2014
Im selben Jahr entstand ein neuer Krieg mit den Volsiniensern; wobei aufgrund von Hungersnot und Seuchen im römischen Gebiet, die durch Dürre und übermäßige Hitze entstanden waren, kein Heer aufgestellt werden konnte.

von ilias.u am 29.06.2021
In demselben Jahr brach ein neuer Krieg mit den Volsiniern aus. Aufgrund einer Hungersnot und Seuche, die durch Dürre und extreme Hitze im römischen Gebiet verursacht worden waren, war es jedoch unmöglich, ein Heer aufzustellen.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caloribusque
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exortum
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exors: ohne Anteil (an), ohne Los, ausgeschlossen von, frei von
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nequivit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nimiis
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ortam
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pestilentiamque
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
que: und, auch, sogar
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siccitate
siccitas: Trockenheit, Dürre, Öde, Unfruchtbarkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum