Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  373

Ambigatus is fuit, virtute fortunaque cum sua, tum publica praepollens, quod in imperio eius gallia adeo frugum hominumque fertilis fuit ut abundans multitudo vix regi videretur posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai929 am 05.03.2019
Ambigatus war ein Mann, in Tugend und Glück, sowohl seinem eigenen als auch dem öffentlichen, sehr mächtig, weil in seiner Herrschaft Gallien so fruchtbar an Ernten und Menschen war, dass die überreiche Menge kaum regierbar zu sein schien.

von milla851 am 21.01.2018
Ambigatus war ein Mann von großer Macht, herausragend sowohl in seinen persönlichen Eigenschaften als auch in seinem öffentlichen Erfolg, da während seiner Herrschaft Gallien so reich an Ernten und Bevölkerung war, dass es fast unmöglich erschien, eine so riesige Anzahl von Menschen zu regieren.

Analyse der Wortformen

abundans
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ambigatus
ambiga: Destillierhelm, Alambikkopf, Retorte
tus: Weihrauch, Räucherwerk
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fertilis
fertilis: fruchtbar, ergiebig, reichhaltig, zeugungsfähig
fortunaque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
que: und, auch, sogar
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praepollens
praepollere: überlegen sein, mächtiger sein, übertreffen, vorragen, großen Einfluss haben
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex: König, Herrscher, Regent
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum