Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  474

Similis in agro veienti tuscorum facta strages est, qui urbis iam prope quadringentensimum annum vicinae, oppressae ab hoste invisitato, inaudito, adeo nihil miseriti sunt ut in agrum romanum eo tempore incursiones facerent, plenique praedae veios etiam praesidiumque, spem ultimam romani nominis, in animo habuerint oppugnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.8877 am 08.02.2019
Die Tusker verursachten eine ähnliche Verwüstung im Gebiet von Veii. Trotz fast 400-jähriger Nachbarschaft zeigten sie keinerlei Mitgefühl, als die Stadt von einem unbekannten, beispiellosen Feind angegriffen wurde. Stattdessen wählten sie diesen Moment, um römisches Gebiet zu plündern und waren mit ihrer Beute nicht zufrieden - sie planten sogar, Veii und seine Besatzung anzugreifen, welche die letzte verbliebene Hoffnung Roms auf Überleben war.

von emir.t am 02.04.2021
Ein ähnliches Gemetzel wurde im veientischen Gebiet der Etrusker verübt, die, obwohl die Stadt bereits fast vierhundert Jahre ihr Nachbar war, als sie von einem unerwarteten, unerhörten Feind bedrängt wurde, derart keinerlei Mitleid zeigten, dass sie zu dieser Zeit Einfälle in römisches Gebiet unternahmen und, mit Beute beladen, sogar daran dachten, Veii und seine Besatzung anzugreifen - die letzte Hoffnung des römischen Namens.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inaudito
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
incursiones
incursio: Einfall, Angriff, Überfall, Einbruch, Ansturm
invisitato
invisitatus: unbesucht, ungewohnt, ungewöhnlich, fremd, unerhört
miseriti
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
nihil
nihil: nichts
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
oppressae
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
plenique
que: und, auch, sogar
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praesidiumque
que: und, auch, sogar
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quadringentensimum
quadringentensim: vierhundertste
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
strages
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tuscorum
coris: Coris (eine Pflanze)
corus: Nordwestwind
tus: Weihrauch, Räucherwerk
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veienti
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vicinae
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum