Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  519

Dictator reciperata ex hostibus patria triumphans in urbem redit, interque iocos militares quos inconditos iaciunt, romulus ac parens patriae conditorque alter urbis haud vanis laudibus appellabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.871 am 05.01.2021
Der Diktator, der das Vaterland von den Feinden zurückgewonnen hat, kehrt triumphierend in die Stadt zurück, und inmitten der militärischen Scherze, die sie ungeschliffen hervorbringen, wurde er Romulus und Vater des Vaterlandes und zweiter Gründer der Stadt mit nicht unbegründeten Lobpreisungen genannt.

von mathias9942 am 24.09.2015
Nach der Befreiung des Landes von den Feinden kehrte der Diktator triumphierend in die Stadt zurück, und inmitten der derben Scherze der Soldaten wurde er als ein neuer Romulus, Vater des Vaterlandes und zweiter Gründer Roms begrüßt - Titel, die vollkommen verdient waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
appellabatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
conditorque
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
condus: Vorratsverwalter, Einlagerer, Gründer, Bewahrer
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iaciunt
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconditos
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
iocos
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperata
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
triumphans
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vanis
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum