Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  091

Una spes erat, si ex maioribus castris subveniretur, ut diversae legiones aliae adversus capenatem ac faliscum, aliae contra eruptionem oppidanorum pugnarent; sed castris praeerat verginius, privatim sergio invisus infestusque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.j am 04.04.2021
Es gab eine einzige Hoffnung, wenn Hilfe aus dem größeren Lager käme: dass verschiedene Legionen, einige gegen die Capenas und Faliscus, andere gegen den Ausbruch der Stadtbewohner kämpfen würden; aber Verginius führte das Lager an, ihm war Sergius persönlich abgeneigt und feindlich gesinnt.

von samira.p am 23.10.2022
Es gab nur eine Hoffnung: Wenn Verstärkungen aus dem Hauptlager eintreffen würden, könnten verschiedene Legionen an zwei Fronten kämpfen - einige gegen die Capenaten und Falisker, andere gegen die Stadtbewohner, die möglicherweise ausbrechen könnten. Aber Verginius führte das Kommando im Lager, und er hasste Sergius persönlich und war ihm feindlich gesinnt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
capenatem
enatare: hinausschwimmen, davonschwimmen, schwimmend entkommen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
diversae
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eruptionem
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faliscum
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
infestusque
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
que: und, auch, sogar
invisus
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
pugnarent
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subveniretur
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum