Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  092

Is cum pleraque castella oppugnata, superatas munitiones, utrimque invehi hostem nuntiaretur, in armis milites tenuit, si opus foret auxilio collegam dictitans ad se missurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.911 am 18.11.2024
Als ihm Berichte vorlagen, dass viele Festungen angegriffen, Verteidigungslinien durchbrochen und der Feind von beiden Seiten vordringe, hielt er seine Truppen kampfbereit und betonte wiederholt, dass er bei Bedarf seinen Kommandokameraden um Hilfe rufen würde.

von karolin.t am 28.03.2022
Er hielt, nachdem viele Festungen angegriffen und Befestigungen überwunden worden waren und gemeldet wurde, dass der Feind von beiden Seiten anrücke, die Soldaten unter Waffen, wiederholt sagend, dass er seinem Kollegen um Hilfe schicken würde, falls Bedarf bestehe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invehi
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
missurum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nuntiaretur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oppugnata
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superatas
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum