Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  129

Itaque, ut decet certae spei plenos et cum imparibus manus conserturos, pilis ante pedes positis gladiis tantum dextras armemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.845 am 02.09.2024
Daher, wie es sich gebührt für jene, die von sicherer Hoffnung erfüllt sind und im Begriff stehen, mit Unterlegenen die Hände zu vereinen, die Speere vor den Füßen platziert, wollen wir unsere rechten Hände allein mit Schwertern bewaffnen.

von toni9874 am 23.02.2020
So lasst uns, wie Männer, die ihres Sieges gewiss sind und gegen schwächere Gegner kämpfen wollen, unsere Speere zu Füßen niederlegen und uns allein mit Schwertern bewaffnen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armemus
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
certae
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
conserturos
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dextras
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
imparibus
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pilis
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilus: Haar, einzelnes Haar
plenos
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum