Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  290

Pudor primo tenuit effusos; inde, ut circumagi signa obvertique aciem viderunt in hostem et dux, praeterquam quod tot insignis triumphis, etiam aetate venerabilis inter prima signa ubi plurimus labor periculumque erat se offerebat, increpare singuli se quisque et alios, et adhortatio in vicem totam alacri clamore pervasit aciem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.s am 24.05.2015
Die Scham hielt zunächst die Zerstreuten zurück; dann, als sie sahen, wie die Standarten gewendet und die Schlachtlinie gegen den Feind gerichtet wurden, und der Anführer, der nicht nur durch zahlreiche Triumphe ausgezeichnet war, sondern auch durch sein ehrwürdiges Alter, sich selbst zwischen den vordersten Standarten dort anbot, wo die größte Mühe und Gefahr lauerte, begannen sie, sich selbst und einander zu tadeln, und die Ermutigung durchdrang sodann die gesamte Schlachtlinie mit eifrigem Geschrei.

von andreas879 am 05.04.2014
Zunächst hielt die Scham die zurückweichenden Soldaten im Zaum. Doch als sie sahen, wie die Standarten sich wendeten und die Schlachtlinie dem Feind entgegenschwang, und ihr Befehlshaber - berühmt nicht nur durch seine vielen Siege, sondern auch durch sein ehrwürdiges Alter - sich selbst in den gefährlichsten Frontlinien der Kämpfe exponierte, begannen sie, einander zu ermutigen, sich und ihre Kameraden anzufeuern, bis Zurufe der Ermutigung die gesamte Schlachtreihe durchdrangen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adhortatio
adhortatio: Aufmunterung, Ermahnung, Ansporn, Zuspruch
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alacri
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
circumagi
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
effusos
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpare
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
obvertique
obvertere: zuwenden, hinwenden, entgegenwenden, umwenden
que: und, auch, sogar
offerebat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
periculumque
que: und, auch, sogar
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pervasit
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
plurimus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triumphis
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerabilis
venerabilis: verehrungswürdig, ehrwürdig, achtenswert, angesehen, Ehrfurcht gebietend
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum