Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  394

Utrimque urgentur latini: nec impetus tusculanorum decurrentium ex superiore loco sustinent nec romanos subeuntes moenia molientesque obices portarum arcere possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona839 am 18.04.2019
Von beiden Seiten werden die Latiner bedrängt: Weder den Angriff der Tusculaner, die von der höheren Position herabstürmen, können sie standhalten, noch vermögen sie die Römer abzuwehren, dei sich den Mauern nähern und die Tore aufbrechen.

von fiete932 am 29.06.2019
Die Latiner werden von beiden Seiten bedrängt: Sie können weder den Ansturm der Tusculaner, die von höherem Gelände herabstürmen, aushalten, noch die Römer aufhalten, die sich den Mauern nähern und die Stadttore aufbrechen.

Analyse der Wortformen

arcere
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
decurrentium
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
molientesque
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obices
obex: Riegel, Querriegel, Schranke, Hindernis, Hemmnis
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subeuntes
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
sustinent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tusculanorum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
urgentur
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum