Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  425

An placeret fenore circumventam plebem, ni potius quam sortem creditum solvat, corpus in nervum ac supplicia dare et gregatim cottidie de foro addictos duci et repleri vinctis nobiles domus et, ubicumque patricius habitet, ibi carcerem privatum esse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.855 am 25.11.2014
Wäre es denn wirklich wünschenswert, dass die Volksmasse, vom Wucher umstrickt, anstatt die Hauptschuld zu tilgen, ihren Körper in Fesseln und Strafen gibt, und dass täglich scharenweise Verurteilte vom Forum weggeführt werden, und dass vornehme Häuser mit Gefangenen gefüllt sind, und dass überall, wo ein Patrizier wohnt, ein privates Gefängnis existiert?

von sheyenne.j am 01.06.2018
Sollten wir es hinnehmen, dass einfache Menschen, gefangen in Zinswucher, anstatt nur das Geliehene zurückzuzahlen, in Knechtschaft und Strafe getrieben werden, dass Scharen von Schuldnern täglich vom Marktplatz verschleppt werden, dass die Paläste der Adligen mit Gefangenen überfüllt sind und jedes Haus eines Patriziers zu seinem eigenen Privatgefängnis geworden ist?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
addictos
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
addictus: ergeben, hingegeben, süchtig (nach), verfallen, verschuldet, leibeigen, Schuldsklave, Knecht, Schuldner
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
circumventam
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cottidie
cottidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
creditum
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fenore
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gregatim
gregatim: haufenweise, scharenweise, truppweise, in Herden, zusammen
habitet
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nervum
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
patricius
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
privatum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repleri
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
solvat
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
vinctis
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum