Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  448

Terrorem ingentem incusserat plebi: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.d am 09.01.2020
Ein gewaltiger Schrecken hatte die Volksmassen durchdrungen: Bei den Führern der Volksmassen entfachte er im Kampf die Geister mehr, als dass er sie dämpfte.

von timo.862 am 13.09.2024
Es hatte der gemeinen Bevölkerung große Furcht eingeflößt: Für deren Anführer jedoch entfachte der Konflikt den Mut mehr, als er ihn schwächte.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
incusserat
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minuit
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum