Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  183

Profectus ab urbe utraque parte tiberis, ratibus exercitu, quocumque fama hostium ducebat, traiecto multos populatores agrorum vagos palantes oppressit; castra quoque necopinato adgressus cepit et octo milibus hostium captis, ceteris aut caesis aut ex agro romano fugatis sine auctoritate patrum populi iussu triumphavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.837 am 26.12.2020
Nachdem er von der Stadt beiderseits des Tiberis aufgebrochen war, überquerte er mit dem Heer auf Flößen, wohin das Gerücht von Feinden führte, und überwältigte viele umherstreifende Plünderer der Felder; auch Lager griff er unerwartet an und eroberte sie, und nachdem 8.000 Feinde gefangen genommen worden waren, wurden die anderen entweder erschlagen oder aus dem römischen Gebiet vertrieben, und er feierte ohne Zustimmung der Väter auf Anordnung des Volkes seinen Triumph.

von maja.941 am 11.03.2020
Er verließ die Stadt und überquerte den Tiber an beiden Ufern mit Flößen und seinem Heer. Nach Berichten über feindliche Aktivitäten überraschte er viele Plünderer, die verstreut die Landschaft durchstreiften. Er griff auch unerwartet deren Lager an und eroberte es. Nachdem er achttausend Feinde gefangen genommen und die übrigen getötet oder aus römischem Gebiet vertrieben hatte, feierte er einen Triumph - nicht auf Anordnung des Senats, sondern auf Beschluss des Volkes.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adgressus
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fugatis
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
milibus
mille: tausend, Tausende
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
necopinato
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
octo
octo: acht
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
palantes
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
populatores
populator: Zerstörer, Verwüster, Plünderer, Verheerer
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratibus
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
traiecto
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
triumphavit
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum