Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  218

Aut, si quid hostiliter fecissent, consilio id magis quam furore lapsos fecisse, ut sua vetera beneficia, locata praesertim apud tam gratos, novis corrumperent maleficiis florentemque populum romanum ac felicissimum bello sibi desumerent hostem, cuius adflicti amicitiam cepissent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.979 am 16.07.2019
Oder, falls sie irgendwelche feindseligen Handlungen begangen hatten, so geschah dies mehr aus Überlegung als aus Wahnsinn, indem sie ihre alten guten Taten - besonders jene, die sie für so dankbare Menschen vollbracht hatten - durch neue Vergehen zerstörten und sich einen römischen Staat zum Feind wählten, der nun blühte und im Krieg höchst erfolgreich war, dessen Freundschaft sie angenommen hatten, als Rom in Not war.

von aalyiah.h am 07.10.2018
Oder, wenn sie etwas Feindseliges getan hätten, so hätten sie es eher mit Überlegung als mit Wahnsinn getan, um ihre alten Wohltaten, die insbesondere bei so dankbaren Menschen platziert waren, durch neue Missetaten zu zerstören und das blühende römische Volk, das im Krieg erfolgreichste, sich selbst zum Feind zu machen, dessen Freundschaft sie einst in ihrer Bedrängnis angenommen hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adflicti
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cepissent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
corrumperent
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
desumerent
desumere: entnehmen, auswählen, hernehmen, ableiten, sich ausersehen, sich aussuchen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
felicissimum
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
florentemque
que: und, auch, sogar
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
gratos
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostiliter
hostiliter: feindlich, feindselig, auf feindliche Weise, wie ein Feind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
lapsos
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
locata
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maleficiis
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetera
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum