Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  277

Ubi cum stationibus quieti tempus tererent, gallus processit magnitudine atque armis insignis; quatiensque scutum hasta cum silentium fecisset, provocat per interpretem unum ex romanis qui secum ferro decernat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.z am 06.09.2019
Wo sie bei den Wachposten in Ruhe die Zeit verbrachten, trat ein Gallier hervor, ausgezeichnet durch Größe und Waffen; und sein Schild mit der Lanze schüttelnd, nachdem er Stille erzeugt hatte, fordert er durch einen Dolmetscher einen der Römer heraus, der mit ihm im Kampf entscheiden wolle.

von oemer.839 am 13.01.2024
Während sie an ihren Wachposten müßig die Zeit verbrachten, trat ein Gaule vor, beeindruckend durch seine Größe und Bewaffnung. Sein Schild mit der Lanze schüttelnd, um Stille zu erzeugen, forderte er durch einen Dolmetscher jeden Römer heraus, der bereit wäre, sich mit ihm im Einzelkampf zu messen.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernat
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
interpretem
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
provocat
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quatiensque
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quieti
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scutum
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
secum
secum: mit sich, bei sich
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tererent
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum