Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  297

Exercitibus dimissis, cum et foris pax et domi concordia ordinum otium esset, ne nimis laetae res essent, pestilentia civitatem adorta coegit senatum imperare decemviris ut libros sibyllinos inspicerent; eorumque monitu lectisternium fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.s am 16.04.2019
Nachdem die Armeen aufgelöst waren, als Frieden im Ausland und Eintracht zwischen den Gesellschaftsschichten zu Hause eine Zeit der Ruhe brachten, suchte eine Pest die Stadt heim - als ob es zu gut gelaufen wäre - und zwang den Senat, die zehn Kommissare anzuweisen, die Sibyllinischen Bücher zu konsultieren. Gemäß ihrer Empfehlung wurde ein rituelles Opfermahl für die Götter abgehalten.

von ayaz.y am 26.09.2024
Nachdem die Heere entlassen worden waren, als sowohl im Ausland Frieden als auch zu Hause Eintracht der Stände Ruhe geschaffen hatten, damit die Angelegenheiten nicht zu günstig würden, zwang eine Seuche, die den Staat befallen hatte, den Senat, den Dezemvirn den Auftrag zu geben, die sibyllinischen Bücher zu befragen; und auf deren Warnung hin fand ein Lectisternium statt.

Analyse der Wortformen

adorta
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemviris
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eorumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inspicerent
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
laetae
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
lectisternium
lectisternium: Lectisternium (römisches religiöses Fest, bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde), Göttermahl, Festmahl für die Götter
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
monitu
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pestilentia
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sibyllinos
sibyllinus: sibyllinisch, Sibyllen-, prophetisch, orakelhaft, rätselhaft, geheimnisvoll
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum