Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  351

Vobis arabitur ager campanus, vobis capua urbs frequentabitur; conditorum, parentium, deorum immortalium numero nobis eritis; nulla colonia vestra erit, quae nos obsequio erga vos fideque superet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.e am 24.01.2018
Euch wird der kampanische Acker gepflügt werden, euch wird die Stadt Capua bevölkert werden; in der Zahl der Gründer, Vorfahren, unsterblichen Götter werdet ihr uns sein; keine Kolonie von euch wird es geben, die uns in Ergebenheit und Treue übertreffen wird.

von hans.x am 02.06.2022
Die kampanischen Felder werden für euren Nutzen gepflügt werden, und die Stadt Capua wird sich mit Menschen für euch füllen; wir werden euch unter unseren Gründern, Ahnen und unsterblichen Göttern zählen; keine eurer Kolonien wird uns je an Treue und Hingabe übertreffen.

Analyse der Wortformen

ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arabitur
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
campanus
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
conditorum
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
deorum
deus: Gott, Gottheit
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eritis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fideque
deque: von, von herab, über, betreffend
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frequentabitur
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
immortalium
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superet
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum