Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  406

Arx illa est spei salutisque nostrae, si eam, quoniam caeci reliquere samnites, impigre capimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.e am 17.07.2022
Diese Festung ist der Ort von Hoffnung und Sicherheit für uns, wenn wir sie, da die blinden Samniter sie verlassen haben, entschlossen erobern.

von timo.821 am 01.08.2022
Diese Festung wird unsere Hoffnung und Rettung sein, wenn wir schnell handeln und sie einnehmen, da die törichten Samniter sie verlassen haben.

Analyse der Wortformen

arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
caeci
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
capimus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reliquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum