Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  474

Cohors una, cum haud procul anxure esset, ad lautulas saltu angusto inter mare ac montes consedit ad excipiendos quos consul aliis atque aliis, ut ante dictum est, causis mittebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.g am 06.05.2020
Eine Kohorte, als sie nicht weit von Anxur entfernt war, lagerte bei Lautulae in einem engen Pass zwischen Meer und Bergen, um diejenigen abzufangen, die der Konsul, aus verschiedenen und verschiedenen Gründen, wie zuvor gesagt, entsandte.

von kian.n am 11.11.2014
Eine einzelne Kohorte bezog Stellung bei Lautulae, in einem engen Gebirgspass zwischen Meer und Hügeln, nicht weit von Anxur entfernt, um die Männer abzufangen, die der Konsul aus verschiedenen Gründen, wie zuvor erwähnt, entsandte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
angusto
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angusto: enger Ort, enge Stelle, Engpass, Schwierigkeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cohors
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excipiendos
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mittebat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum