Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  482

Sed parum spei erat voluntate quicquam facturum; vim adhiberi ac metum placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas871 am 26.07.2016
Es bestand wenig Hoffnung, dass er aus eigenem Willen etwas unternehmen würde; es wurde beschlossen, Gewalt und Furcht anzuwenden.

von aaron.941 am 03.11.2024
Da wenig Hoffnung bestand, dass er freiwillig kooperieren würde, beschlossen sie, Gewalt und Einschüchterung anzuwenden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhiberi
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum