Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  483

Itaque silentio noctis cum tectum villae qui ad id missi erant intrassent, somno gravem quinctium oppressum, nihil medium aut imperium atque honorem aut ubi restitaret mortem ni sequeretur denuntiantes, in castra pertraxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.977 am 27.04.2021
In der Stille der Nacht drangen die Männer, die zu diesem Auftrag gesandt worden waren, in das Bauernhaus ein und fanden Quinctius tief im Schlaf. Sie überwältigten ihn und ließen ihm keine Wahl: Entweder Befehl und Ehre annehmen oder den Tod erleiden, wenn er sich weigerte. Dann schleppten sie ihn in ihr Lager.

von jamy.v am 18.09.2021
Und so, in der Stille der Nacht, als diejenigen, die zu diesem Zweck gesandt worden waren, das Dach der Villa betreten hatten, schleppten sie den vom Schlaf Schweren, Quinctius, der nichts zwischen Befehl und Ehre oder, wo er sich widersetzen könnte, dem Tod, sollte er nicht folgen, ankündigte, ins Lager.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denuntiantes
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrassent
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nihil
nihil: nichts
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oppressum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
pertraxerunt
pertrahere: schleppen, ziehen, anlocken, verlocken, überreden, hinziehen, verlängern
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
restitaret
restitare: zurückbleiben, stehen bleiben, Widerstand leisten, aushalten
sequeretur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tectum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
villae
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum