Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  367

Carthaginiensibus moenia patriae, di penates, sepulcra maiorum, liberi cum parentibus coniugesque pauidae, aut excidium seruitiumque aut imperium orbis terrarum, nihil aut in metum aut in spem medium, ostentatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.874 am 17.04.2019
Den Karthagern werden die Mauern ihres Vaterlandes, die Schutzgötter, die Gräber der Vorfahren, Kinder mit Eltern und zitternde Frauen vorgehalten: entweder Vernichtung und Sklaverei oder die Herrschaft über die Welt, nichts dazwischen, weder zur Furcht noch zur Hoffnung.

von kimberley956 am 16.11.2022
Die Karthager standen vor einer schicksalhaften Wahl: Vor ihnen lagen ihre Stadtmauern, ihre Hausgötter, die Gräber ihrer Vorfahren, ihre Kinder und Eltern und ihre verängstigten Frauen - sie würden entweder völlige Zerstörung und Sklaverei erleiden oder die Herrschaft über die gesamte Welt erlangen. Es gab keinen Mittelweg zwischen diesen Extremen von Angst und Hoffnung.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
coniugesque
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
que: und, auch, sogar
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nihil
nihil: nichts
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
ostentatur
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pauidae
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
sepulcra
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
seruitiumque
que: und, auch, sogar
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum