Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  515

Itaque cum hoc unum propter salonium ab senatu non impetraretur, tum salonius obtestatus patres conscriptos ne suum honorem pluris quam concordiam civitatis aestimarent, perpulit ut id quoque ferretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo966 am 24.03.2014
Daher, als diese eine Sache aufgrund von Salonius nicht vom Senat bewilligt wurde, beschwor Salonius die Senatoren, sie mögen seine Ehre nicht höher achten als die Eintracht des Staates, und bewirkte schließlich, dass auch dies durchgebracht wurde.

von liam.954 am 17.05.2018
Als der Senat diese eine Bitte wegen Salonius nicht gewährte, wandte er sich an die Senatoren und bat sie, seine persönliche Ehre nicht wichtiger zu nehmen als die gesellschaftliche Eintracht. Schließlich gelang es ihm, sie zur Zustimmung zu dieser Maßnahme zu bewegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestimarent
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
conscriptos
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impetraretur
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtestatus
obtestari: beschwören, anflehen, bitten, beteuern, als Zeugen anrufen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum