Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  062

Primo stetit ambigua spe pugna nequiquam saepe conatis equitibus romanis impetu turbare hostium aciem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik957 am 24.08.2020
Zunächst stand die Schlacht mit ungewissem Ausgang, wobei die römische Reiterei vergeblich oft versuchte, durch einen Angriff die Schlachtlinie des Feindes zu stören.

von karlo.8914 am 25.05.2016
Die Schlacht blieb zunächst unentschieden, da die wiederholten Versuche der römischen Reiterei, die feindliche Linie durch Angriffe zu durchbrechen, vergeblich waren.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
conatis
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
turbare
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum