Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII) (2)  ›  082

Macer licinius comitiorum habendorum causa et ab licinio consule dictum scribit, quia collega comitia bello praeferre festinante ut continuaret consulatum, obuiam eundum prauae cupiditati fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz.93 am 04.11.2022
Laut Macer Licinius wurde er vom Konsul Licinius zum Diktator ernannt, um die Wahlen zu beaufsichtigen, da sein Amtskollege eilig Wahlen abhalten wollte, anstatt sich auf den Krieg zu konzentrieren, in der Hoffnung, eine weitere Amtszeit als Konsul zu sichern. Diese schädliche Machtgier musste unterbunden werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitiorum
comitium: Versammlungsplatz
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls, EN: consulship/consulate
consule
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
continuaret
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen, EN: make continuous (space/time), EN: bridge (gap), EN: adjourn
cupiditati
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
festinante
festinare: eilen, beschleunigen, EN: hasten, hurry
habendorum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
eundum
ire: laufen, gehen, schreiten
licinius
licinius: EN: Licinian
Macer
macer: mager, hager
obuiam
obviam: entgegen, EN: in the way
obvius: begegnend, EN: in the way, easy
praeferre
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
prauae
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
quia
quia: weil
scribit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum