Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  076

Quaesita ea propriae familiae laus leviorem auctorem licinium facit: cum mentionem eius rei in vetustioribus annalibus nullam inveniam, magis ut belli gallici causa dictatorem creatum arbitrer inclinat animus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.y am 22.12.2016
Das angestrebte Ruhm seiner eigenen Familie macht Licinius zu einer weniger gewichtigen Autorität: Da ich in älteren Annalen keine Erwähnung dieser Sache finde, neigt mein Verstand eher dazu anzunehmen, dass ein Diktator wegen des gallischen Krieges eingesetzt wurde.

von noel.i am 03.11.2020
Dieser offensichtliche Versuch, die eigene Familie zu verherrlichen, macht Licinius als Quelle weniger glaubwürdig. Da ich in älteren historischen Aufzeichnungen keine Erwähnung davon finde, neige ich eher dazu zu glauben, dass ein Diktator aufgrund des Krieges mit den Galliern ernannt wurde.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
arbitrer
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
creatum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinat
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inveniam
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
leviorem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
propriae
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quaesita
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetustioribus
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum