Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  107

Scribebantur autem quattuor fere legiones quinis milibus peditum, equitibus in singulas legiones trecenis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.8839 am 20.12.2013
Es wurden ungefähr vier Legionen aufgestellt, mit jeweils fünftausend Infanteristen und dreihundert Reitern pro Legion.

von nikolas.t am 08.09.2023
Sie rekrutierten typischerweise etwa vier Legionen, wobie jede bestand aus 5.000 Infanteristen und 300 Reitern.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milibus
mille: tausend, Tausende
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quattuor
quattuor: vier
quinis
quinque: fünf
scribebantur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
trecenis
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum