Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  340

Decem milia nouorum militum alii scripta in supplementum, alii nouas quattuor legiones ut octo legionibus rem gererent; numero quoque peditum equitumque legiones auctas milibus peditum et centenis equitibus in singulas adiectis, ut quina milia peditum, treceni equites essent, socii duplicem numerum equitum darent, peditis aequarent, septem et octoginta milia armatorum et ducentos in castris romanis fuisse cum pugnatum ad cannas est quidam auctores sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.9849 am 19.09.2015
Zehntausend neue Soldaten, einige als Verstärkung angeworben, andere zur Bildung von vier neuen Legionen, damit sie mit acht Legionen Operationen durchführen könnten; auch wurden die Legionen in der Anzahl von Infanterie udn Kavallerie erhöht, wobei jeweils tausend Infanteristen und hundert Kavalleristen hinzugefügt wurden, sodass es fünftausend Infanteristen, dreihundert Kavalleristen gab, wobei die Verbündeten die doppelte Anzahl an Kavallerie stellten und die Infanterie ergänzten. Einige Autoren berichten, dass es siebenundachtzigtausend bewaffnete Männer und zweihundert in den römischen Lagern gab, als die Schlacht von Cannae geschlagen wurde.

von mika.873 am 25.10.2023
Laut einigen Quellen wurden einige der 10.000 neuen Rekruten als Verstärkungen eingesetzt, während andere vier neue Legionen bildeten, wodurch die Gesamtzahl auf acht Legionen stieg. Jede Legion wurde zudem durch das Hinzufügen von 1.000 Infanteristen und 100 Reitern auf 5.000 Infanteristen und 300 Reiter verstärkt. Die Verbündeten stellten doppelt so viele Reiter und eine gleiche Anzahl an Infanteristen. Insgesamt waren 87.200 bewaffnete Männer in den römischen Lagern, als die Schlacht von Cannae geschlagen wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiectis
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aequarent
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
auctas
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
centenis
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
centena: Hundert, Zentner
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decem
decem: zehn
ducentos
ducenti: zweihundert
duplicem
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gererent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milibus
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nouorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
octo
octo: acht
octoginta
octoginta: achtzig
peditis
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quattuor
quattuor: vier
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quina
quinque: fünf
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
septem
septem: sieben
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
treceni
trecenti: dreihundert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum