Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  124

Simul et romani exsolutis religione animis, velut tum primum signo dato coorti pugnam integram ediderunt; nam et rorarii procurrerant inter antepilanos addiderantque vires hastatis ac principibus et triarii genu dextro innixi nutum consulis ad consurgendum exspectabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.864 am 30.09.2020
Zur gleichen Zeit erhoben sich die Römer, von religiösen Verpflichtungen befreit, als ob ihnen erst jetzt ein Signal gegeben worden wäre, und lieferten eine völlig neue Schlacht; denn sowohl die Rorarii waren zwischen den Antepilani vorgerückt und hatten den Hastati und Principibus Kraft hinzugefügt, und die Triarii, auf das rechte Knie gestützt, warteten auf den Wink des Konsuls zum Aufstehen.

von lilia.s am 08.06.2021
Zur gleichen Zeit starteten die Römer, ihre Geister nun frei von religiösen Bedenken, mit erneuerter Entschlossenheit in die Schlacht, als würden sie gerade erst beginnen. Die Leichtbewaffneten waren durch die vorderen Reihen gestürmt und hatten die ersten und zweiten Linien verstärkt, während die Veteranen auf ihrem rechten Knie kniend auf das Zeichen des Konsuls warteten, sich zu erheben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addiderantque
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
que: und, auch, sogar
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
antepilanos
antepilanus: Soldaten, die vor den Pilani kämpfen (dritte Reihe der römischen Legion), Frontsoldaten
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consurgendum
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
coorti
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
ediderunt
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsolutis
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
exspectabant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
genu
genu: Knie
hastatis
hastatus: Hastat (römischer Soldatentyp), Speerträger, mit einem Speer bewaffnet, mit einem Speer versehen
innixi
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nutum
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procurrerant
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rorarii
rorarius: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler, Rorarius (leichtbewaffneter Infanterist im römischen Heer)
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
triarii
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum