Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  190

Tusculanis servata civitas quam habebant crimenque rebellionis a publica fraude in paucos auctores versum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.o am 22.12.2013
Die Tusculaner behielten ihre Bürgerrechte, und die Schuld für den Aufstand wurde von der gesamten Gemeinschaft auf nur wenige Anführer verlagert.

von mehmet.e am 13.10.2015
Den Tusculanern wurde die Bürgschaft, die sie besaßen, erhalten und die Rebellionsanklage von öffentlichem Verrat wurde auf wenige Urheber umgelenkt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
crimenque
que: und, auch, sogar
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rebellionis
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tusculanis
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
versum
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum