Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  020

Quod responsum sicut dubios samnites quidnam facturum romanum censerent dimisit, ita campanos metu abalienavit, latinos velut nihil iam non concedentibus romanis ferociores fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick905 am 19.06.2016
Diese Antwort ließ die Samniten unschlüssig darüber, was Rom tun würde, ließ die Kampaner vor Angst zurückschrecken und machte die Latiner selbstbewusster, die glaubten, die Römer würden nun zu allem bereit sein sein.

von emmi.l am 24.08.2015
Diese Antwort ließ die Samniten ungewiss darüber, was die Römer tun würden, entfremdete gleichzeitig die Kampaner durch Furcht und machte die Latiner umso kampfbereiter, als ob die Römer nunmehr alles aufgeben würden.

Analyse der Wortformen

abalienavit
abalienare: veräußern, abstoßen, entfremden, abspenstig machen
campanos
campanus: kampanisch, aus Kampanien
censerent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
concedentibus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dubios
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferociores
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
fer: trage!, bringe!
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidnam
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsum
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum