Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  201

Sed priusquam consules ab urbe, iusserat enim senatus defendi auruncos, exercitum educerent, fama adfertur auruncos metu oppidum deseruisse profugosque cum coniugibus ac liberis suessam communisse, quae nunc aurunca appellatur, moenia antiqua eorum urbemque ab sidicinis deletam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.l am 04.12.2016
Bevor die Konsuln mit dem Heer ausrücken konnten, um den Aurunkern zu helfen (wie der Senat es befohlen hatte), traf die Nachricht ein, dass die Aurunker ihre Stadt bereits aus Angst verlassen hatten. Die Flüchtlinge hatten sich zusammen mit ihren Frauen und Kindern in Suessa (heute bekannt als Suessa Aurunca) in Sicherheit gebracht, während die Sidiciner ihre ursprüngliche Stadt und ihre alten Mauern zerstört hatten.

von eva.j am 24.09.2013
Aber bevor die Konsuln das Heer aus der Stadt führen konnten (denn der Senat hatte befohlen, die Aurunci zu verteidigen), wurde die Nachricht überbracht, dass die Aurunci aus Angst ihre Stadt verlassen hatten und die Flüchtlinge mit Frauen und Kindern Suessa befestigt hatten, das jetzt Aurunca genannt wird, und dass ihre alten Mauern und Stadt von den Sidicini zerstört worden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
communisse
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
coniugibus
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deletam
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
deseruisse
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen, sich unterordnen, gefällig sein
educerent
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
profugosque
que: und, auch, sogar
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum