Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  211

Exercitu victore a superioribus consulibus accepto ad cales, unde bellum ortum erat, profectus, cum hostes ab superioris etiam certaminis memoria pavidos clamore atque impetu primo fudisset, moenia ipsa oppugnare est adgressus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan8861 am 06.12.2015
Nach Erhalt des siegreichen Heeres von den vorherigen Konsuln in Cales, von wo der Krieg entstanden war, aufgebrochen, hatte er, nachdem er die Feinde, die schon von der Erinnerung der vorherigen Schlacht verängstigt waren, mit dem ersten Schlachtruf und Ansturm in die Flucht geschlagen, begonnen, die Stadtmauern selbst anzugreifen.

von marwin.f am 07.04.2019
Nachdem er das siegreiche Heer von seinen Vorgängerkonsuls übernommen hatte, marschierte er nach Cales, wo der Krieg begonnen war. Die Feinde waren noch erschüttert von der Erinnerung ihrer vorherigen Niederlage, und er zerstreute sie mühelos beim ersten Ansturm mit einem Schlachtruf. Dann schritt er dazu, die Stadtmauern selbst anzugreifen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressus
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cales
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fudisset
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pavidos
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
victore
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum