Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  312

Is finis laceratione fuit, sepultumque consentiae quod membrorum reliquum fuit cura mulieris unius, ossaque metapontum ad hostes remissa, inde epirum devecta ad cleopatram uxorem sororemque olympiadem, quarum mater magni alexandri altera, soror altera fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.838 am 26.04.2020
Das war das Ende der Verstümmelung, und was von den Gliedmaßen übrig blieb, wurde in Consentia von der Fürsorge einer einzigen Frau begraben, und die Knochen wurden nach Metapont zu den Feinden zurückgesandt, von dort nach Epirus zu Kleopatra, der Ehefrau, und ihrer Schwester Olympias gebracht, von denen eine die Mutter von Magnus Alexander, die andere dessen Schwester war.

von cleo.s am 01.06.2023
Die Verstümmelung endete schließlich, und was von seinem Körper übrig blieb, wurde dank der Bemühungen einer einzelnen Frau in Consentia begraben. Die Knochen wurden dann an die Feinde in Metapontum gesandt und von dort nach Epirus zu seiner Frau Kleopatra und seiner Schwester Olympias transportiert - von denen eine die Mutter von Alexander dem Großen, die andere seine Schwester war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexandri
alexander: Alexander
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
cleopatram
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
consentiae
conesse: zusammen sein, zusammenleben, anwesend sein
consens: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
devecta
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
devectare: wegtragen, hintragen, transportieren, verbringen, importieren
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laceratione
laceratio: Zerreißen, Zerreißung, Zerfetzung, Verstümmelung
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
metapontum
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
olympiadem
olympia: Olympia (Stadt in Griechenland), Olympische Spiele, olympisch, zu Olympia gehörig
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ossaque
que: und, auch, sogar
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliquum
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
remissa
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sepultumque
que: und, auch, sogar
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sepultus: begraben, beerdigt, bestattet, verborgen, der/die Beerdigte, der/die Tote
soror
soror: Schwester
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum