Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  409

Quid enim tandem passurum fuisse filium suum, si exercitum amisisset, si fusus, fugatus, castris exutus fuisset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur908 am 01.03.2018
Was hätte sein Sohn denn schließlich erlitten, wenn er die Armee verloren hätte, wenn er geschlagen, in die Flucht getrieben, seines Lagers beraubt worden wäre.

von carl.x am 23.09.2016
Was hätte sein Sohn denn schließlich für eine Strafe erlitten, wenn er die Armee verloren hätte, wenn er geschlagen, vertrieben und seines Militärlagers beraubt worden wäre?

Analyse der Wortformen

amisisset
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exutus
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
filium
filius: Sohn, Knabe
fugatus
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fusus
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
passurum
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum