Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  178

Samnites desperato improviso tumultu, quando in apertum semel discrimen evasura esset res, et ipsi acie iusta maluerunt concurrere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.8897 am 01.08.2017
Nachdem sie ihre Überraschungsangriffe aufgegeben hatten, entschieden die Samniten, dass sie ihren Feind lieber in einer regulären Schlacht treffen würden, da die Dinge ohnehin auf eine offene Konfrontation zusteuerten.

von lilja.y am 21.06.2017
Die Samniter, nachdem sie den unerwarteten Aufstand aufgegeben hatten, als die Angelegenheit in eine offene Krise zu geraten drohte, zogen es selbst vor, in einer geordneten Schlachtformation anzutreten.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
apertum
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
concurrere
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
desperato
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evasura
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
maluerunt
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum