Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  269

Intermixti hostibus, quod facile erat in nocturna trepidatione, cognoscunt infrequentia armatis signa egressa, praedam praedaeque custodes exire, immobile agmen et sua quemque molientem nullo inter alios consensu nec satis certo imperio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.934 am 23.04.2014
Unter die Feinde gemischt, was in der nächtlichen Verwirrung leicht war, erkennen sie die nur dünn mit bewaffneten Männern besetzten Standarten, die Beute und die Wächter der Beute ausziehen, eine unbewegliche Kolonne, und jeder kämpft mit seinen eigenen Dingen, ohne Einverständnis untereinander und ohne hinreichend sichere Befehlsgewalt.

von julie.w am 13.07.2017
Unter den Feinden vermischt, was in der Verwirrung der Nacht leicht war, sahen sie, dass die militärischen Einheiten schwach besetzt waren, dass Plünderer und ihre Wachen auszogen und die Kolonne sich nicht bewegte, wobei jeder nur mit seinen eigenen Angelegenheiten beschäftigt war, ohne jegliche Koordination mit anderen oder eine klare Befehlskette.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cognoscunt
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
egressa
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
immobile
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infrequentia
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
infrequentia: Seltenheit, geringe Anzahl, dünne Besiedlung, Mangel
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intermixti
intermiscere: dazumischen, untermischen, einmischen, vermischen, hineinmischen
molientem
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
praedaeque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum