Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  385

At ex parte altera pontifex livius, cui lictores decius tradiderat iusseratque pro praetore esse, vociferari vicisse romanos defunctos consulis fato; gallos samnitesque telluris matris ac deorum manium esse; rapere ad se ac vocare decium devotam secum aciem furiarumque ac formidinis plena omnia ad hostes esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.w am 13.02.2020
Inzwischen rief auf der anderen Seite der Priester Livius, der Decius' Wachen übernommen und den Befehl als stellvertretender Anführer erhalten hatte, dass die Römer gesiegt hätten, da das Schicksal des Konsuls erfüllt sei. Er verkündete, dass die Gallier und Samniter nun der Mutter Erde und den Geistern der Toten gehörten, dass das geopferte Heer Decius zu sich rufe und dass der Feind von Schrecken und Wahnsinn umgeben sei.

von benett.q am 30.09.2022
Aber von der anderen Seite schrie der Pontifex Livius, dem Decius seine Liktoren übergeben und befohlen hatte, als Prokonsul zu fungieren, dass die Römer gesiegt hätten, indem sie das Schicksal des Konsuls erfüllt hätten; dass die Gallier und Samniter der Tellus Mater und den Di Manes gehörten; dass das geweihte Heer Decius zu sich ziehe und ihn rufe, und dass alles voller Furien und Schrecken über die Feinde sei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
decium
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
defunctos
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
deorum
deus: Gott, Gottheit
devotam
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
formidinis
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
furiarumque
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
que: und, auch, sogar
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iusseratque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
manium
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manius: Manius (römischer Vorname)
mania: Manie, Wahnsinn, Raserei, Besessenheit, Begeisterung, Sucht
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
telluris
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tradiderat
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vicisse
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vociferari
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum