Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  044

Haec cum legato caerites quidam interpretarentur et per omnes manipulos militum indignatio ingens esset nec tamen iniussu movere auderent, iubet peritos linguae attendere animum, pastorum sermo agresti an urbano propior esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.916 am 24.07.2019
Als einige Leute aus Caere diese Angelegenheiten mit dem Gesandten besprachen und während alle Militäreinheiten sehr verärgert waren, aber nicht ohne Befehl zu handeln wagten, befahl er den Sprachexperten genau zu horchen und zu bestimmen, ob die Sprache der Hirten dem ländlichen oder städtischen Dialekt näher sei.

von amelia.w am 23.06.2019
Als einige Caerites diese Dinge mit dem Legaten besprachen und durch alle Manipel der Soldaten große Empörung herrschte, sie sich jedoch nicht ohne Befehl zu bewegen wagten, beauftragt er Sprachkundige, darauf zu achten, ob die Rede der Hirten dem ländlichen oder städtischen Dialekt näher sei.

Analyse der Wortformen

agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
attendere
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iniussu
iniussus: ungeheißen, unbefohlen, ohne Befehl, freiwillig, von selbst, Ungeheißenes, Unbefohlenes
iniussu: ohne Befehl, ohne Erlaubnis, ohne Anweisung
interpretarentur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
manipulos
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pastorum
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peritos
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
urbano
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum