Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  439

Postumius milioniam oppugnare adortus vi primo atque impetu, dein postquam ea parum procedebant opere ac vineis demum iniunctis muro cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.8991 am 29.10.2018
Postumius begann Milionia zunächst mit Gewalt und Ansturm anzugreifen, und und als diese Versuche wenig Erfolg zeigten, belagerte er die Stadt schließlich mit Belagerungsgeräten und Belagerungsschuppen, bis er sie eroberte.

von alice862 am 05.01.2021
Postumius versuchte zunächst, die Stadt Milionia durch einen direkten Angriff einzunehmen, aber als dieser Ansatz nicht gut funktionierte, eroberte er sie schließlich durch den Bau von Belagerungsanlagen und das Heranführen von Schutzdächern an die Stadtmauer.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
iniunctis
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
milioniam
milio: Million
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procedebant
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
vineis
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum