Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  445

Adequitant deinde sensim portis urbemque ex tuto rectis itineribus perviam conspiciunt et consuli referunt excessum urbe; solitudine haud dubia id perspicuum esse et recentibus vestigiis fugae ac strage rerum in trepidatione nocturna relictarum passim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno.851 am 10.10.2015
Sie reiten allmählich an die Tore heran und beobachten die Stadt, die durch sichere, gerade Wege zugänglich ist, und berichten dem Konsul den Rückzug aus der Stadt; durch die unzweifelhafte Einsamkeit war dies offensichtlich und durch die frischen Spuren der Flucht sowie durch die Verstreuung der in der nächtlichen Panik zurückgelassenen Dinge überall.

von eveline908 am 21.09.2017
Sie näherten sich langsam den Toren und erkannten, dass sie die Stadt auf geraden Straßen gefahrlos betreten konnten. Sie berichteten dem Konsul, dass die Stadt verlassen war. Dies war deutlich an der offensichtlichen Leere, den frischen Fluchtspuren und den überall verstreuten Habseligkeiten während der nächtlichen Panik.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adequitant
adequitare: heranreiten, hinreiten, zureiten, sich nähern zu Pferde
conspiciunt
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excessum
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
perviam
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectis
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
referunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relictarum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
solitudine
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
strage
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestigiis
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum