Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  451

Dictis captivorum fides exstitit; desertis oppidis consul potitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.z am 10.07.2018
An den Worten der Gefangenen entstand Glaube; die Städte verlassen, gewinnt der Konsul Besitz.

von alva.h am 10.08.2021
Die Aussagen der Gefangenen erwiesen sich als wahr, und der Konsul bemächtigte sich der verlassenen Städte.

Analyse der Wortformen

captivorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
desertis
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
exstitit
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
potitur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum