Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  060

Haerent fugientes in angustiis portarum; pars magna aggerem vallumque conscendit, si aut ex superiore loco tueri se aut superare aliqua et evadere posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet854 am 26.07.2024
Die fliehenden Soldaten bleiben in den engen Tordurchgängen stecken; viele von ihnen erklimmen den Erdwall und die Mauer in der Hoffnung, sich entweder von höherem Grund aus verteidigen oder auf irgendeine Weise darüber entkommen zu können.

von mari.947 am 28.07.2016
Die Flüchtenden verkeilen sich in den engen Durchgängen der Tore; ein großer Teil erklimmt den Wall und die Mauer, ob sie sich von einer höheren Position aus schützen oder irgendwo überwinden und entkommen könnten.

Analyse der Wortformen

aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
haerent
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
vallumque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum