Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  559

Tum, iam deorum hominumque victa vi, funduntur linteatae cohortes; pariter iurati iniuratique fugiunt nec quemquam praeter hostes metuunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony972 am 20.07.2017
In diesem Moment, da göttliche und menschliche Macht besiegt waren, zerstreuten sich die linnenbekleideten Truppen in Auflösung; Soldaten, die den Eid geleistet hatten, flohen neben jenen, die ihn nicht geleistet hatten, und fürchteten nichts außer ihren Feinden.

von jayden.u am 20.05.2018
Dann, nachdem die Macht der Götter und Menschen besiegt war, werden die linnenen Kohorten zersprengt; gleichermaßen fliehen Geschworene und Ungeschworene und sie fürchten niemanden außer den Feinden.

Analyse der Wortformen

cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
deorum
deus: Gott, Gottheit
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
funduntur
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iniuratique
que: und, auch, sogar
injurare: Unrecht zufügen, beleidigen, schmähen, verletzen
injuratus: unbeeidigt, ohne Eid, nicht beschworen
iurati
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
linteatae
linteatus: in Leinwand gekleidet, mit Leinen bekleidet, mit Leinen umhüllt, leinenbekleidet
metuunt
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum