Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  564

Reclamantibus universis primus ipse scuto super caput elato pergit ad portam; secuti alii testudine facta in urbem perrumpunt deturbatisque samnitibus quae circa portam erant muri occupavere; penetrare in interiora urbis, quia pauci admodum erant, non audent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.u am 26.01.2015
Trotz des Protests aller war er der Erste, der sich mit über dem Kopf erhobenem Schild dem Tor näherte. Andere folgten und bildeten eine Schildformation, um in die Stadt einzudringen. Nachdem sie die Samniter, die das Tor bewachten, vertrieben hatten, eroberten sie die Mauern. Da sie jedoch nur sehr wenige waren, wagten sie es nicht, tiefer in die Stadt vorzudringen.

von finnya.e am 10.07.2014
Mit all dem Protest voran schreitet er selbst, den Schild über dem Kopf erhoben, zum Tor; die anderen, ihm gefolgt, bilden eine Schildkrötenformation und brechen in die Stadt ein und vertreiben die Samniter um das Tor und besetzen die Mauern; in das Innere der Stadt vorzudringen wagen sie nicht, da sie viel zu wenige sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
audent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
deturbatisque
que: und, auch, sogar
deturbare: herabwerfen, hinabstürzen, vertreiben, verdrängen, entthronen
elato
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interiora
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupavere
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
penetrare
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
perrumpunt
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
reclamantibus
reclamare: widersprechen, protestieren, Einspruch erheben, zurückfordern, beanstanden, sich beschweren
scuto
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum