Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  612

Inter haec carvilius consul in etruria troilum primum oppugnare adortus quadringentos septuaginta ditissimos, pecunia grandi pactos ut abire inde liceret, dimisit; ceteram multitudinem oppidumque ipsum vi cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.w am 23.05.2018
Inzwischen begann Konsul Carvilius seinen Angriff auf die Stadt Troilum in Etrurien, wobei er 470 der wohlhabendsten Bürger nach Zahlung eines hohen Lösegelds ziehen ließ. Anschließend eroberte er den Rest der Bevölkerung und die Stadt selbst mit Gewalt.

von julius.968 am 20.07.2014
Während dieser Ereignisse begann Caruilius, der Konsul, Troilum in Etrurien anzugreifen und entließ vierhundertsiebzig der wohlhabendsten Personen, nachdem er für eine große Geldsumme vereinbart hatte, dass ihnen der Abzug gestattet sei; die restliche Menge und die Stadt selbst eroberte er mit Gewalt.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceteram
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ditissimos
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
grandi
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
oppidumque
que: und, auch, sogar
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pactos
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quadringentos
quadringenti: vierhundert
septuaginta
septuaginta: siebzig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum