Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  082

Quod cum ita se habeat, cui deorum hominumue indignum videri potest inquit, eos viros, quos vos sellis curulibus, toga praetexta, tunica palmata, et toga picta et corona triumphali laureaque honoraritis, quorum domos spoliis hostium adfixis insignes inter alias feceritis, pontificalia atque auguralia insignia adicere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.q am 19.04.2017
Wenn dies der Fall ist, fragt er, wer unter Göttern oder Menschen dagegen sein könnte, denjenigen Männern, die ihr bereits mit Kurulischen Stühlen, zeremoniellen Gewändern, verzierten Tuniken, bestickten Togas, Siegeskränzen und Lorbeerkränzen geehrt habt und deren Häuser ihr mit Kriegsbeute geschmückt habt, auch noch priesterliche und religiöse Ehren zu verleihen?

von julian.m am 07.03.2016
Wenn dies so steht, wem unter Göttern oder Menschen könnte es, so sagt er, unwürdig erscheinen, dass jene Männer, die ihr mit kurulischen Stühlen, der Toga praetexta, der palmenverzierten Tunika, der Toga picta, der Triumphkrone und dem Lorbeerkranz geehrt habt, deren Häuser ihr mit erbeuteten Feindesinsignien unter anderen ausgezeichnet habt, auch noch pontificale und augurale Würden hinzufügen.

Analyse der Wortformen

adfixis
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
adfixum: Anhang, Anhängsel, Befestigung, Vorrichtung
adicere
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auguralia
auguralis: auguralisch, die Auguren betreffend, Auguren-
augurale: Augurienzelt, Platz für Augurien, Auguralplatz
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curulibus
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
deorum
deus: Gott, Gottheit
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feceritis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honoraritis
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
palmata
palmatus: mit Palmenzweigen geschmückt, mit Palmenblättern verziert, handförmig, palmat
picta
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pontificalia
pontificalis: pontifikal, priesterlich, zum Priester gehörig
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetexta
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
praetexta: Toga praetexta (Toga mit Purpursaum, von Kindern und Magistraten getragen), Vorwand, Deckmantel, äußere Erscheinung
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetextum: Vorwand, Ausrede, Deckmantel, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sellis
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
toga
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
triumphali
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
tunica
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum