Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  105

Non nequiquam isti unum demetrium filium te habere, me subditum et paelice genitum appellant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.r am 09.10.2018
Diese Leute haben nicht Unrecht, wenn sie sagen, dass Demetrius dein einziger wahrer Sohn ist, während ich nur ein untergeschobenes Kind bin, geboren von einer Nebenfrau.

von linn861 am 03.05.2019
Nicht ohne Grund behaupten diese Leute, du habest einen Demetrius als Sohn, mich als Untergeschobenen und von einer Nebenfrau geboren.

Analyse der Wortformen

appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
demetrium
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
tres: drei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filium
filius: Sohn, Knabe
genitum
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
me
me: mich, meiner, mir
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paelice
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
subditum
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
te
te: dich, dir
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum