Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  171

Simulatis lacrimis in alterius perniciem ueras meas lacrimas suspectas tibi fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.r am 26.07.2014
Mit vorgetäuschten Tränen, zum Schaden eines anderen, machte er/sie meine wahren Tränen für dich verdächtig.

von emanuel.n am 05.03.2024
Indem sie Tränen vorheuchelten, brachten sie dich dazu, meine echten Tränen zu bezweifeln, nur um jemand anderen zu verletzen.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
simulatis
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
suspectas
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
tibi
tibi: dir, für dich
ueras
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum